Wissenswertes
Acryl-Kleber, Acrylat-Kleber
Die hervorstechenden Eigenschaften von Acryl-Klebern liegen in hoher Alterungs- und Temperaturbeständigkeit und weitgehender Unempfindlichkeit gegen UV-Strahlung und Oxydation.
Aufgrund Ihrer Umweltfreundlichkeit sind Acryl-Kleber auf der Grundlage wässriger Dispersionen stark im Kommen.
Adhäsion
Alterungsbeständigkeit
Jedes Klebeband altert, d.h. es verändert seine Eigenschaften in umso stärkeren Maße je länger es gelagert wird.
Diese chemisch-physikalischen Veränderungen müssen die Brauchbarkeit des Klebebandes nicht unbedingt mindern; es gibt z.B. Kleber, die erst nach Alterung höhere Kohäsionswerte aufweisen.
Allerdings sollten bei Klebebändern Veränderungen der Eigenschaften innerhalb der ersten 6 Monate nach Fertigung nicht messbar sein. Sind nach 12 Monaten keine negativen Auswirkungen messbar, spricht man von guter Alterungsbeständigkeit.
Viele Klebebänder sind nach einer Lagerzeit von 10 Jahren noch voll gebrauchsfähig.
Anfangsklebkraft
Einige Kleber, besonders solche auf Butyl- und Acrylbasis, erreichen erst Stunden oder Tage nach Ihrer Verarbeitung, d. h. nach dem Verkleben, ihre höchsten Klebkraft- oder Kohäsionswerte.
Häufig muss die Anfangsklebkraft jedoch schon bei der Verarbeitung so hoch sein, daß die Verklebung ihren vollen Zweck sofort erfüllt.
Dichte
(engl. density)
Siehe auch Raumgewicht.
Die Materialmenge im Verhältnis zu einer Volumeneinheit. Die Dichte wird im Gewicht eines Kubikmeters (=Raumgewicht) angegeben.
Im Klebebandbereich ist nur die Dichte von Schaumstoffträgern von Bedeutung.
Dichtigkeit
Dispersion
(engl. dispersion)
Feinstverteilung sehr kleiner Festkörper in Wasser. Im Klebebandbereich sind Acryl- und Acrylatdispersionen von großer und stark steigender Bedeutung.
Fingerlift
Heißschmelzkleber
(engl. hotmelt adhesive)
Diese Kleber bestehen aus trockenen, nichtklebenden Kunstharzen, die durch hohe Temperaturen von 130°C bis 180°C aufgeschmolzen werden und nach dem Erkalten einen hohen Grad von Klebrigkeit behalten. Die Vorteile des Heißschmelzklebers liegen in der Regel in seiner sehr hohen Klebkraft bei Normaltemperaturen, seine Nachteile in Empfindlichkeit gegenüber Temperaturen ab 40°C und UV-Strahlung, mangelnder Resistenz gegen Weichmacher und geringer Alterungsbeständigkeit.
Kautschuk-Kleber
Klebkraft
Klebrigkeit
(engl. tack)
Ein sich sehr „klebrig“ anfassendes Material hat in der Regel keine innere Festigkeit, also keine Kohäsion. Bestes Beispiel Honig. Trotzdem wird für raue, unebene, auch staubige Untergründe häufig ein sehr klebriges Material benötigt.Die Klebrigkeit wird durch den Kugeltest gemessen. Siehe auch Kugeltest.
Kohäsion
(engl. cohesion)
Siehe auch Scherfestigkeit.
Kraft, die benötigt wird, um die Kleberschicht zu spalten. Kleber mit niedriger Kohäsion hinterlassen beim Abziehen des Klebebandes Rückstände auf der vorher verklebten Oberfläche.
kp
Krafteinheit, 1 kp ist die Kraft, mit der eine Masse von 1 kg auf ihren Aufhängungspunkt einwirkt.
Kugeltest
my
(engl. micron)
Buchstabe des griechischen Alphabets (µ). Maßeinheit, die vor allem im Bereich geringer Dicken bei Trägerfolien eine Rolle spielt. 1 µ = 1 Tausendstel mm (0,001 mm).
N
Abkürzung für Newton.
Krafteinheit. 1 N ist die Kraft, die eine Masse von 1 kg mit (1 m :s²) beschleunigt.
P
PE
(engl. polyethylene)
Abkürzung für Polyäthylen = ein Kunststoff
PE-Folie
PET-Film
(engl. polyester film)
Die Eigenschaften des Polyesterfilms sind sehr hohe Reiß- und Einreißfestigkeit, auch bei sehr geringen Dicken von zum Beispiel 0,025 mm; außerdem ist das Material temperaturbeständig und beständig gegen Laugen, Säuren, Öle und zahlreiche Lösungsmittel. Im Klebebandbereich spielen PET-Filme als Träger für Klebebänder im Elektrosektor eine sehr große Rolle.
PP-Film
PU
(engl. polyurethane)
Abkürzung für Polyurethan. Kunststoff. Dieser spielt als Trägermaterial in Form von PU-Schaum eine Rolle, außerdem werden auch PU-Filme und -Folien von extremer Dehn- und Reißfestigkeit hergestellt.
PVC-Folie
(engl. vinyl foils)
PVC-Folien dienen vielfach als Träger für Klebebänder: Hart-PVC-Folien im Verpackungs-, Weich-PVC-Folien im Isolierbereich. Hart-PVC-Film ist reißfest und gut bedruckbar. PVC-Folien besitzen gute UV-Stabilität, so das Klebebänder mit Trägern aus PVC-Folie vielfach im Außenbewitterungsbereich eingesetzt werden.
Raumgewicht
siehe auch Dichte.
Das Raumgewicht (Rg) ist das Materialgewicht eines Kubikmeters (m³). Es wird in kg/m³ angegeben.
Reißfestigkeit
Silikonisierte Papiere
Spleiß
Träger
(engl. carrier)
Die verschiedenen Trägermaterialien finden Anwendung bei der Herstellung von Klebebändern. Folien, Gewebe, Faservlies, und Schaumstoffe sind hier die gängigsten Trägermaterialien, die beschichtet werden.